Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Ihre Amtsverwaltung

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für Sie online hier erreichbar.

Die Treene im Winter

Die Treene ist im Sommerhalbjahr ab Einstiegsstelle Langstedt per Kanu befahrbar.

Ehem. Flugplatz Eggebek

Die Konversionsfläche wurde nach Abzug der Bundeswehr zu einem Energie- und Technologiepark entwickelt.

Neuer Badesee in Wanderup

Im Rahmen der Renaturierung wurde im Bereich des Kiesabbaus ein neuer Badesee geschaffen. Foto: HRH

Volkshochschule

2024 wurde die "Volkshochschule im Amt Eggebek" gegründet.

Der Amtsausschuss des Amtes Eggebek hat am 06. Februar 2024 beschlossen, die "Volkshochschule im Amt Eggebek" zu gründen.

Die Möglichkeiten der Volkshochschule im Amt Eggebek sind hier fast unbegrenzt: Digitalisierung / EDV, Sprachen, Gesundes Leben, Kultur, Gestalten, Werken, Politik, Gesellschaft, Beruf, Umwelt, Wissenschaft, Integration, Nachhaltigkeit, Sport, Qualifizierung, Studienreisen / Exkursionen, Elementartbildung, Vorträge, Fortbildungen, Musik, Förderprogramme, etc. Ebenfalls war es der Wille der Politik, die regelmäßigen Veranstaltungen des Amtes Eggebek mit in das Programm der VHS aufzunehmen.

Kurse im Frühjahr 2025

Gesundheit/Sport

 

Qigong - Vitalität für den Alltag

 

immer montags 18:15 bis 19:45 Uhr im Familienzentrum

 

Wir bewegen uns zu den verschiedenen Methoden und Übungen des Qigongs, um den Atem, den Körper und den Geist in Ruhe zu regulieren, zu stärken und zu vitalisieren. Im ständigen Wechselspiel von Anspannung und Entspannung konzentrieren wir uns auf die eigene Flexibilität, Mobilität und Vitalität.

 

Bewegungsfreudige Kleidung und dicke Socken sind vorteilhaft.

 

Gebühren: 50,00 € für 10 Einheiten

 

Leitung: M.Pose

 

 

Gesundheitsförderndes Tai Chi Chuan (Schattenboxen)

 

immer dienstags 18:15 bis 19:45 Uhr im Familienzentrum

 

Tai Chi Chuan ist eine zeitlose Bewegungsmeditation, sowie ein ganzheitliches Trainingsprogramm für Körper, Geist und Seele.

Tai Chi Übungen steigern die Lebensenergie, harmonisieren die Körperkräfte, stärken die Körperbeherrschung und bewirken mentale Entspannung.

 

Gebühren: 50,00 € für 10 Einheiten

 

Leitung: M.Pose

 

 

Einsteigerkombikurs Qi Gong mit Thai Chi Chuan

 

immer dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr im Familienzentrum

 

Dienen der Entspannung und Stressbewältigung

 

Gebühren: 50,00 € für 10 Einheiten

 

Leitung: M.Pose

Yoga

 

Immer dienstags 9:00 bis 10:30 Uhr in der Seniorentagesstätte

 

Bitte ziehe etwas Bequemes an und bringe eine Matte und Decke mit.

 

Gebühren: 90,00 € für 10 Termine

 

Leitung: R.Hübner

 

 

Stuhlyoga

 

Immer dienstags 11:00 bis 12:00 Uhr in der Seniorentagesstätte

 

Bitte ziehe dir etwas Bequemes an.

 

Gebühren: 60,00 € für 10 Termine

 

Leitung: R.Hübner

 

 

Selbstverteidigung für Frauen und Männer

 

In diesem 4-stündigen Selbstverteidigungskurs lernen die Teilnehmer effektive Techniken, um sich in bedrohlichen Situationen zu schützen.
Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die ihre Selbstsicherheit stärken und praktische Fähigkeiten zur Selbstverteidigung erlernen möchten.

 

Termin: 29.03.2025 von 12:00 bis 16:00 Uhr

Ort: Familienzentrum (Am Beektal 1)

 

Gebühren: 20,00 € pro Teilnehmer

 

Leitung: M. Pose

 

 

Entspannungszeit mit Klangschalen

Lasse dich berühren und tauche ein in meine Welt der Klänge. Unter meiner Anleitung darfst du ganz bewusst bei dir ankommen, in Dich hinein spüren sowie mit deiner Akupressur (einfache Druckpunkt Massage) deinen Körper entspannen als auch dein Wohlbefinden stärken.

 

Meine Klangreise umhüllt dich mit den unterschiedlichsten Instrumenten. Die sanften Klänge der Koshis, das Rauschen von Regenmacher und Ocean Drum sowie die besonderen Schwingungen des Lithophon schaffen eine wohlige Atmosphäre für deinen persönlichen Raum der Ruhe und Entspannung. Im abschließenden Raum der Stille kommen wir gemeinsam zurück ins Hier & Jetzt.

 

Bitte Decke, Kissen, Matte mitbringen.

 

Termine: 12.03./19.03./26.03./02.04./09.04.25

 

1 Schnuppertermin (Spendenbasis)

Gebühren: 75 Euro / pro Termin 15 Euro für 5 Termine

 

Leitung: S. Petersen

 

 

Harfenklang und Seelenzauber

Am 7. März laden wir euch herzlich zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ins Familienzentrum Eggebek ein!

Lasst euch von den wunderschönen Rhythmen und harmonischen Klängen der keltischen Harfe verzaubern und genießt einen Abend voller Entspannung und Freude.  

Natalie Ingwersen und Erk Südel bieten den perfekten musikalischen Rahmen, um den Alltag hinter sich zu lassen und in die Welt der sanften Melodien einzutauchen.

Ob alleine, mit Freunden oder der ganzen Familie? Dieses Konzert bietet euch die Möglichkeit, einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

 

Wir freuen uns auf deinen Besuch und einen gemeinsamen Abend voller Harmonie und schöner Momente!  

 

Termin: 07.03.2025 von 19:00 bis 20: 00 Uhr

Ort : Familienzentrum Eggebek (Am Beektal 1)

 

Gebühr: 12€ pro Teilnehmer

 

 

TanzHafen

Zwischen Meditation zum Ankommen und Meditation zum Ausklang beginnt deine individuelle Bewegungsreise. Musik und wenig Worte bieten dir Inspiration, deinen eigenen Impulsen zu folgen und dich ganz unkompliziert so zu bewegen, wie es gerade im Moment für dich passend ist.

Diese Form des freien Tanzens nennt sich Soul Motion und ist für Erwachsene jedes Alters geeignet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zu Soul Motion und mir

Mein Name ist Melanie Bubelach. Ich bin Familienfrau mit drei Kindern, Lehrerin und Soul Motion Teacher. 

Soul Motion hilft mir, für meinen oft stressigen und herausfordernden Alltag ein Gegengewicht zu finden, indem ich mich wieder in meinem Körper verankere. Dazu helfen mir Innehalten und Bewegung. 

Im Tanzraum habe ich nicht nur die Möglichkeit, dass was mich gerade innerlich bewegt, auch in eine äußerliche, körperliche Bewegung zu bringen. Auch lerne ich nach und nach, Ruhe, Gelassenheit, Klarheit, Freude und Tatkraft in meinen Alltag zu bringen und meinen Körper als sicheren Hafen wahrzunehmen.

Sei herzlich eingeladen mitzumachen.

Hier findest du weitere Informationen: https://naturalborndancers.weebly.com/uumlber-mich.html

 

Termine: 08.03./ 12.04./ 10.05.2025 jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Familienzentrum (Am Beektal 1)

 

Gebühr: 15,00 € pro Termin, pro Teilnehmer

 

Workshop Seelenschreiben®

Kurstexte und interne Abrechnung

Der 1. Samstag ist der Einführung in Geistiges Heilen und dem Basis-Wissen über Mental Healing® gewidmet.

Ab dem 2. Samstag starten wir mit der Einführung in Seelenschreiben® nach Kuby in die individuelle Workshop-Arbeit, mit der Sie Grundlegendes über das Thema erfahren, um in Eigeninitiative den Bewusstseinswandel und damit Lebensänderungen zu erreichen, die Sie auf den Weg in Ihre Gesundheit führen. Sie lernen, wie Sie vorgehen, damit Ihre Seele Ihnen Situationen im Seelendialog aufzeigt, in denen Sie krank wurden. Diese Situationen sind die Ausgangspunkte für eine heilende Neubewertung als ein wirkungsvolles, preiswertes Selbstheilungsinstrument, das auf sämtliche missliche Momente in Ihrem Leben anwendbar ist. Es ist auch eine Kostendämpfung im Gesundheitswesen – ohne Nebenwirkungen.

Unter der Leitung des Dozenten werden die eigenen erarbeitenden Texte als Projekte angegangen und zielführend bearbeitet. Hauptaufgabe der Heilgruppe ist es, Reflexion der eigenen Seelentexte zu garantieren und die Teilnehmer liebevoll zu begleiten. Die Gruppenarbeit gibt damit Hilfe und Orientierung auf dem Heilungsweg. So finden die Teilnehmer gestärkt und in Eigenverantwortung ihren Weg zu ihrer Gesundheit oder gar ihrem Heil.

 

Termine: 08.03./15.03./22.03./29.03./05.04./12.04. von 14-18 Uhr in der Seniorentagesstätte

 

Geschlossene, geschützte Gruppe mit max. 8 Teilnehmern
Kursmaterial wird geliefert.

 

Gebühren:120,00 €

 

Leitung: H.Jünger

 

 

Der Fischereischein

Vorbereitungslehrgang und Prüfung zum Erwerb des Fischereischeines.

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 28 begrenzt.

Externe Prüflinge ( z.b. Fishing King ) können nach Voranmeldung und gegen Zahlung der Prüfungsgebühr von 25,- Euro vor Ort ebenfalls mit teilnehmen.

Die Anmeldung ist nur über den Lehrgangsleiter möglich.

Bitte am ersten Tag ein wenig früher kommen und das Geld in Bar mitnehmen.

Ein Bezahlen per Überweisung ist nach Absprache mit dem Kursteilnehmer ebenfalls möglich.

Das Mindestalter ist 11 Jahre.

Jugendliche zahlen 80 €, Erwachsene 90 €

Die Prüfungsgebühr und der Leitfaden sind im Beitrag enthalten.

Insgesamt werden bis 28 Stunden Unterweisung gegeben.

Die Teilnahme am Lehrgang ist nicht zwingend. Allerdings werden die Lösungen für die Fragen in den einzelnen Sachgebieten erst in der letzten Stunde des jeweiligen Unterrichts ausgegeben.

Nur hierfür und für die Prüfung ist ein Kugelschreiber erforderlich. Es muss nichts mitgeschrieben werden. Bei Abbrechen des Kurses oder Auslassen der Prüfung wird die Kursgebühr nicht erstattet. Der Leitfaden ist Eigentum des Teilnehmers.

Der Unterricht findet jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr statt

Nach bestandener Prüfung stellt der Landesverband ein Zeugnis aus, mit dem der Jahresfischereischein beim Ordnungsamt beantragt werden kann. Der ASV Jübek und Umgebung e.V. bietet erfolgreichen Teilnehmern dieses Kurses 15 € Rabatt bei der Anmeldung als Vereinsmitglied.

Mit der Zahlung des Beitrages gelten diese Bedingungen als angenommen.

Hinweise auf diesen Kursus und Kurse anderer Vereine unter www.lsfv-sh.de .

Anmeldungen bitte unter ausbildung@asvjuebek.de

Für die Anmeldung wird außer dem Namen der Geburtstag und -ort sowie die vollständige Postanschrift benötigt. Wenn jemand gemeldet ist, und am Unterricht nicht teilnehmen wird, soll dieses bitte rechtzeitig an mich weitergegeben werden.

Die Plätze sind begehrt und wir können jemanden von der Warteliste aufnehmen.

 

Leitung: Torsten Carzow (Lehrgangsleiter)

 

Termine:22.03-12.04.25 jeweils samstags + sonntags, im Dienstleistungszentrum Eggebek

 

 

Veranstaltungen

 

Kaffee & Kuchen in der Seniorentagesstätte Eggebek

 

immer am zweiten Freitag im Monat ab 14:00 Uhr mit offenem Seniorentreff.

 

Termine: 14.03./11.04./09.05./13.06.25

 

Kosten: 5€ für Kaffee und Kuchen

 

Anmeldung zwecks Planung bitte bis jeweils zwei Tage vor dem Treffen

 

 

Stricktreff „der kleine Strickladen“       

 

immer am zweiten Freitag im Monat ab 16 Uhr in der Seniorentagesstätte Eggebek

 

Wir wollen neue Muster und Techniken lernen, schnacken und mit unseren Werken die Obdachlosenhilfe/Kältebusse in Schleswig-Holstein unterstützen.

 

Termine: 14.03./11.04./09.05./13.06.25

 

Kostenfreie Teilnahme

 

 

Skat……und andere Gesellschaftsspiele

 

Jeden 3.Dienstag im Monat wollen wir ab 18:30 Uhr im Haus der Begegnung in Wanderup

Skat und andere Gesellschaftsspiele spielen.

Einige Spiele sind vor Ort, bringt aber gerne auch welche mit.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

 

Termine: 18.03./15.04./20.05./17.06./15.07./19.08./16.09./21.10./18.11./16.12.25

 

Kostenfreie Teilnahme

 

 

Lesekreis

 

Jeden letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr im Dienstleistungszentrum West

 

Für alle Leseratten und Bücherwürmer und die es werden wollen findet hier ein lockerer Austausch über aktuelle, Lieblingsbücher und Neuerscheinungen statt.

Gelegentlich kriegen wir auch Besuch von einem regionalen Autor.

 

Termine: 28.02./28.03./25.04./30.05./27.06./25.07.25

 

Kostenfreie Teilnahme

 

 

Lesung

 

Am 14.03.25 um 19 Uhr liest Desiderius aus Manil, im Dat SchulTz in Jörl

 

Desiderius M. Rainbow ist ein Fantasy-Autor aus Flensburg.

Er schreibt komplexe und skurrile Contemporary-Fantasy und Casual Queerness.

Innerhalb einer lockeren Stimmung werden auch ersten Themen behandelt.

 

Eintritt: 8 €

 

 

 

Naturbildung

 

Osterhasenrally

 

Am 19.04.24 von 14:00 bis 16:30 Uhr lädt der Förderverein mittlere Treene zu einer Natur-Rätsel-Rally in den Büschauer Wald ein

 

Spurensuche im Mai

 

Am 02.05.25 von 15:00 bis 17:00 Uhr lädt der Förderverein mittlere Treene zu einem Naturspaziergang bei Lürschau ein.

 

Natur am Wegesrand

 

Am 01.06.25 von 14:00 bis 17:00 Uhr lädt der Förderverein mittlere Treene zu einem Naturkundlichen Spaziergang für Erwachsene und Jugendliche ein.

 

Entdeckerspaß im Sommerwald

 

Am 10.08.25 von 15:00 bis 18:00 Uhr lädt der Förderverein mittlere Treene Familien zu einer Walderlebnistour ein.

 

Fledermaustour

 

Am 30.08.25 von 20:00 bis 23:00 Uhr lädt der Förderverein mittlere Treene zur Fledermausexkursion in Bollingstedt ein

 

Alle Termine des Fördervereines mittlere Treene sind kostenfrei, eine Spende für die Umweltpädagogik wird gerne angenommen.

 

Anmeldungen bitte an: conrad@mittleretreene.de

 

 

 

Weiterbildung

 

Erste Hilfe Intensivkurs

 

am 05.03.25 von 18:00 bis 21:00 Uhr im Dienstleistungszentrum West

 

Das DRK Team frischt unser Wissen auf.

 

Gebühren: 40,00 €

 

Leitung: DRK Schleswig

 

Erste Hilfe am Kind Intensivkurs

am 14.04.25 von 18-21 Uhr im Dienstleistungszentrum West

kommt das DRK Team und frischt unser Wissen auf.

 

Gebühren: 40.00€

 

Leitung: DRK Schleswig

 

Handyschulung für Whatsapp

 

ab dem 03.03.25 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Dienstleistungszentrum West

 

In diesem Kurs beginnen wir mit dem kleinen 1x1 über Whatsapp und erweitern das Wissen Stück für Stück.

Max.10 Teilnehmer

 

Gebühren: 50,00 € für 4 Termine

 

Leitung: F.Schöngart

 

 

Schulung ChatGPT (Künstliche Intelligenz)

 

Ab dem 03.03.2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr im Dienstleistungszentrum West

 

In diesem Kurs beginnen wir mit dem kleinen 1x1 über ChatGPT und erweitern das Wissen Stück für Stück.

Dieser Kurs ist keine Handyschulung, es wird ein Notebook o.ä. benötigt.

Max 10 Teilnehmer

 

Gebühren: 25,00 € für 3 Termine

 

Leitung: F.Schöngart

 

 

Veggie-Filzen

Am 26.04.2025 ab 10:00 bis 14:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Eggebek

 

Bitte ziehen Sie Kleidung an, die bequem ist und auch schmutzig werden darf, damit Sie sich während der Aktivitäten uneingeschränkt bewegen können und sorgenfrei sind.

 

Max 10 Teilnehmer

 

Gebühren: 50,00 € inkl. Ein Veggiefell (jedes weitere 10 €)

 

Leitung: N.Schürmann

 

 

Ahnenforschung

 

Jeden 2. Donnerstag im Monat treffen sich von 17:00 bis 19:00 Uhr alle Interessierten zu diesem Thema im Bürgerhaus Jerrishoe.

 

Leitung: R.Hartwig

 

Gebühren frei

 

 

 

Anmeldungen für alle Kurse und Veranstaltungen unter:

vhs[at]amt-eggebek.de oder unter: 0151 14156601

 

Für allgemeine Fragen zur VHS und Veranstaltungen steht Ulrike Gorny unter 0151-42044657 für euch zur Verfügung.

Amt Eggebek

Der Amtsdirektor
Hauptstr. 2, 24852 Eggebek
Tel. 0 46 09 / 900 - 0

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch bis Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag zusätzlich von 14:30 - 18:00 Uhr
Dienstag geschlossen

Bankverbindungen

VR Bank Nord eG
IBAN:    DE85 2176 3542 0000 661511
BIC:    GENODEF1BDS

Nord-Ostsee Sparkasse
IBAN:    DE92 2175 0000 0014 000321
BIC:    NOLADE21/NOS